Romi Romi

Lass dich neu erleben – spüre, wie sich dein Körper neu ausrichtet und Leichtigkeit zurückkehrt.

Tiefgehende Heilung in Bewegung

Romi Romi ist die traditionelle Heilmassage der Māori und wird seit über 4000 Jahren in Neuseeland praktiziert. Diese tiefgehende, therapeutische Massage bringt Wairua (Geist) und Mauri (Schöpfungsenergie, Qi) wieder in Fluss und unterstützt die natürliche Regeneration von Körper und Seele.

Die Behandlung beginnt mit einem traditionellen Gebet und einem sanften Wachklopfen des Körpers – eine Einladung, sich ganz auf den Prozess einzulassen. Während der Massage werden vorwiegend die Ellbogen eingesetzt, um tief sitzende Blockaden zu lösen und gespeicherte Schmerz- sowie Zellerinnerungen zu transformieren.

Romi Romi wird bekleidet durchgeführt, auf Wunsch kann der Rücken mit Öl behandelt und geöffnet werden. Die Massage bewegt – körperlich, emotional und energetisch.

Mauri ki te Mauri – die Verbindung von Lebensenergie zu Lebensenergie. Gleichwertigkeit, Akzeptanz und Demut sind dabei essenzielle Prinzipien.

Anwendungen von Romi Romi

Romi Romi ist mehr als eine Massage – es ist eine tiefgehende körperliche Erfahrung, die dich wieder in Kontakt mit dir selbst bringt. Manchmal halten wir an alten Mustern fest, obwohl sie uns nicht mehr dienen. Jetzt ist die Zeit gekommen, loszulassen.

Körperliche Beschwerden

Wenn der Körper schmerzt oder sich erschöpft anfühlt, kann Romi Romi helfen, Verspannungen zu lösen und den Energiefluss wiederherzustellen.

  • Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall
  • Allgemeines Unwohlsein, häufiges Kränkeln

Manchmal fühlen wir uns orientierungslos oder festgefahren, ohne genau zu wissen, warum. Romi Romi unterstützt dabei, Klarheit zu gewinnen und innere Muster zu durchbrechen.

  • Gefühl von Verwirrtheit oder Sinnlosigkeit
  • Feststecken in alten Mustern

Wenn Ängste oder Unsicherheiten uns ausbremsen, kann Romi Romi dabei helfen, innere Stabilität und Selbstvertrauen zurückzugewinnen.

  • Unsicherheit, Ängste
  • Gefühl der Fremdbestimmung

Wissenswertes

Hier findest du alle wichtigen Informationen rund um die Sitzungen – von Ablauf und Dauer bis zur Abrechnung mit der Krankenkasse.

Krankenkasse

Romi Romi ist keine krankenkassenanerkannte Methode. Die Kosten werden daher nicht von der Krankenkasse übernommen.

Sitzungsablauf

Jede Sitzung beginnt mit einem Gespräch auf dem gelben Sessel. Gemeinsam klären wir dein Anliegen und setzen den Fokus für die Behandlung.

Kinesiologie & Romi Romi

Die Kinesiologie findet meist im Liegen statt, kann aber auch im Sitzen oder Stehen erfolgen. Romi Romi wird immer liegend durchgeführt – auf der Liege oder gelegentlich auf dem Boden.

Behandlungsdauer

Eine Sitzung dauert in der Regel 1,5 Stunden, kann aber je nach Bedarf variieren. Nach der Behandlung solltest du dir Zeit nehmen, um die Veränderungen zu integrieren.

Frequenz der Sitzungen

Zu Beginn sind ein- bis zweiwöchige Abstände sinnvoll, danach reicht meist ein Intervall von drei bis vier Wochen. Ziel ist es, dass du die erlernten Strategien eigenständig im Alltag umsetzen kannst.

Kosten & Terminabsagen

Der Stundenansatz beträgt CHF 156.–. Termine können bis 24 Stunden vorher kostenlos abgesagt werden, danach muss ich sie verrechnen.

Skip to content